Liebe Eltern, Mitleser und Freunde des Zeltlager-Pfalz.
Wieder einmal sind 14 Tage Bubenlager fast vorbei.
Es wurden Ausflüge gemacht, ein Turm gebaut, Turniere gespielt und ganz viele aufregende Sachen im und um das Lager herum unternommen.
Vor allem aber, und das ist wohl die Hauptsache, hat es den Kindern Spaß gemacht. Wir sind überzeugt, dass ganz viele nächstes Jahr wieder dabei sein werden.
All dies geht aber nur durch das ehrenamtliche Engagement vieler die sich vor, während und nach dem Lager in ihrer Freizeit für das Zeltlager engagieren.
Eine ganz wichtige Rolle dabei spielt der Förderverein des Zeltlagers. Ohne dessen Unterstützung wäre das Lager in der jetzigen Form wohl nicht bzw. nur schwer durchzuführen.
Fast alles, was in den letzten Jahren neu angeschafft wurde, wurde über den Förderverein finanziert.
Beispielhaft sei hier das neue Kofferzelt, die Plane des Aufenthaltszelt, alle Vorzeltplanen der Rundzelte oder auch das Küchenvorzelt genannt. Außerdem ermöglichte der Förderverein Kindern, deren Eltern nicht in der Lage sind den vollen Beitrag zu entrichten, durch einen Zuschuss die Teilnahme am Zeltlager.
Wenn Sie wollen können auch Sie den Förderverein unterstützen. Sei es durch Hilfe bei unseren Aktionen oder einfach indem Sie Mitglied werden. Durch einen Jahresbeitrag von 12 Euro für Einzelpersonen und 20 Euro für Familien helfen Sie uns und sparen sogar bei der Anmeldung Ihres Kindes am Zeltlager wieder 10 Euro ein.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben würden wir uns freuen, wenn Sie uns bei unserer nächsten Aktion beim „Erlebnistag Deutsche Weinstraße“ am 30. August 2015 in unserem Hof in der Weinstraße Süd 27 in Maikammer besuchen würden. Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch und beantworten alle offenen Fragen.
Nähere Informationen zum Förderverein finden Sie auch unter folgendem Link.
http://fv-zeltlager-pfalz.de/index.htmlFalls Sie uns per Email kontaktieren wollen, schicken Sie uns einfach eine Mail an kontakt@fv-zeltlager-pfalz.de .
Liebe Grüße
Der Vorstand des Förderverein Zeltlager-Pfalz e.V.