Hajk ist die skandinavische Schreibweise für das englische "Hike" und bezeichnet eine Zweitageswanderung, bei der die einzelnen Zeltgruppen eine von ihnen selbst gewählte Strecke laufen (ca. 5-15 km) und sich dann ein Übernachtungsquartier unter freiem Himmel oder bei einem Bauern suchen. Dabei sind bestimme Wegpunkte anzulaufen und Aufgaben zu lösen. Ein Wegpunkt ist der Übernachtungsplatz, so daß der Versorgungstrupp des Zeltlagers Essen vorbeibringen kann und der Sanitäter nach dem Rechten schauen kann (Blasen an den Füßen, etc.)
Am nächsten Morgen sind noch verschiedene Aufgaben zu lösen und bis zum Mittagessen sollten alle Gruppen wieder auf dem Lagerplatz sein.
Ein andere Erklärung (nicht wissenschaftlich fundiert) ist folgende:
HAJK steht für die Eigenschaften die zur Lösung der Aufgaben notwendig sind:
H_ärte
A_usdauer
J_ugendlicher Ehrgeiz
K_raft